PLN: Persönliches Lern-Netzwerk
Ein Vortrag von Jan Vedder zum Thema, warum Lehrende ein PLN haben sollten. Einführung zu neue Art des Lernens im Zeitalter Digitalisierung, dann was ist ein PLN mit vielen Twitter… Read more »
Ein Vortrag von Jan Vedder zum Thema, warum Lehrende ein PLN haben sollten. Einführung zu neue Art des Lernens im Zeitalter Digitalisierung, dann was ist ein PLN mit vielen Twitter… Read more »
Wo die wertvollste Datenbank der Wissenschaft gerade zu finden ist (Katz und Maus halt….) https://whereisscihub.herokuapp.com
Ein ausführlicher Artikel darüber, was connectivism ist, wie es entstand, und warum es gerade heute so wichtig ist. Connectivism: How to Better Understand Learning in the Digital Age
Mit einer guten Graphik “alte Arbeitswelt vs VUCA Welt”. Vielleicht schaff ich ja irgendwann mal einen Blog Beitrag zu WOL und responsive Orgs…. http://blog.reflect-beratung.de/responsive-organisation-gesundes-unternehmensmodell
mit ein paar sehr guten Sätzen drin 🙂 https://www.haufe.de/personal/hr-management/working-out-loud-die-methode_80_443618.html
Ein langer aber spannender Bericht, warum die Einführung von Holacracy alleine keinen Kulturwandel hervorruft, sondern im Gegenteil eine Organisation spalten kann. Autopsy of a Failed Holacracy: Lessons in Justice, Equity,… Read more »
https://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/3490Volltext.pdf#page65 Seite 71: Framework Digitale Kompetenzen von Anita Holdener, HSLU
http://blog.anneadrian.com/2012/04/my-own-serendipitous-opportunities.html
Ein Test der Uni Genf zur Information Literacy für Forschende. Gute Fragen! https://infotrack.unige.ch/index.php/test-niveau
Steve Wheeler kreierte eine Graphik, die die digitalen Kompetenzen in einen Zusammenhang von Wissensmanagement, Sozialer Dimension und persönlicher Dimension bringt. Gefällt mir sehr gut. http://www.steve-wheeler.co.uk/2016/06/digital-literacies-in-age-of-remix.html