Information Literacy für Forschende
Ein Test der Uni Genf zur Information Literacy für Forschende. Gute Fragen! https://infotrack.unige.ch/index.php/test-niveau
Ein Test der Uni Genf zur Information Literacy für Forschende. Gute Fragen! https://infotrack.unige.ch/index.php/test-niveau
Ich schaudere ja häufig, wenn ich lese oder höre, was die Leute unter “digitalen Kompetenzen” verstehen, gerade im schulischen Bereich. Da mockiert sich eine Mutter, dass am Elternabend eine Folie… Read more »
Steve Wheeler kreierte eine Graphik, die die digitalen Kompetenzen in einen Zusammenhang von Wissensmanagement, Sozialer Dimension und persönlicher Dimension bringt. Gefällt mir sehr gut. http://www.steve-wheeler.co.uk/2016/06/digital-literacies-in-age-of-remix.html
Absolut alles über Netzwerke!! Harald Schirmers Gedanken über Voraussetzungen, Formen und Nutzen von Netzwerken. http://www.harald-schirmer.de/2018/01/04/komplexe-aufgaben-im-netzwerk-loesen-grundlagen/
Ein paar Tips für den Umgang mit Slack https://t3n.de/news/grosse-slack-knigge-895747/amp/?__twitter_impression=true
Helen Bunden erklärt in einem halb-fiktiven Interview wie Yammer funktioniert, wie man es nutzen kann und wie man den Umgang mit Yammer erlernen kann. Gute Inspiration auch für andere social collaboration… Read more »
Martin Linder hat 10 Maximen zum guten Schreiben zusammengestellt. Für mich speziell wertvoll sind Nummer 9 und 10: Das Wesentliche rausnehmen, evt umstellen, und gleich nochmals kürzen!!! https://zumpad.zum.de/p/ml-10maximen
Harald Jarche thinks about how long it takes to achieve PK Mastery and how to support this process. Something we want to do in our new project about Digital Skills…. Read more »
Hier findet man frei verfügbare Audios für eigene Projekte: https://www.youtube.com/audiolibrary/music
Anja C Wagner erklärt persönliche Netzwerke- neue Lern- und Arbeitsumgebungen. Wie funktionieren sie und was bringen sie. Sehr sehenswert!