Jeder braucht ein “social me”
In diesem kurzen Artikel erklärt Tijen Oranan kurz und prägnant, was es mit der digitalen Identität auf sich hat und warum jeder eine haben sollte. Es sind Momente wie diese,… Read more »
In diesem kurzen Artikel erklärt Tijen Oranan kurz und prägnant, was es mit der digitalen Identität auf sich hat und warum jeder eine haben sollte. Es sind Momente wie diese,… Read more »
Ines Bieler hat eine schöne Adobe Spark Präsentation erstellt, die 10 Kernpunkte einer neuen digitalen Didaktik aufführt.
Schnell ein Bild für einen Blog Post oder ein Audio für ein selbstgemachtes Video finden. Manchmal gar nicht so einfach. Hier ein paar Ressourcen: Plattformen mit lizenzfreien Inhalten Bilder: https://unsplash.com,https://pixabay.com… Read more »
https://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/3490Volltext.pdf#page65 Seite 71: Framework Digitale Kompetenzen von Anita Holdener, HSLU
Ein Test der Uni Genf zur Information Literacy für Forschende. Gute Fragen! https://infotrack.unige.ch/index.php/test-niveau
Steve Wheeler kreierte eine Graphik, die die digitalen Kompetenzen in einen Zusammenhang von Wissensmanagement, Sozialer Dimension und persönlicher Dimension bringt. Gefällt mir sehr gut. http://www.steve-wheeler.co.uk/2016/06/digital-literacies-in-age-of-remix.html
Ein paar Tips für den Umgang mit Slack https://t3n.de/news/grosse-slack-knigge-895747/amp/?__twitter_impression=true
Helen Bunden erklärt in einem halb-fiktiven Interview wie Yammer funktioniert, wie man es nutzen kann und wie man den Umgang mit Yammer erlernen kann. Gute Inspiration auch für andere social collaboration… Read more »
Martin Linder hat 10 Maximen zum guten Schreiben zusammengestellt. Für mich speziell wertvoll sind Nummer 9 und 10: Das Wesentliche rausnehmen, evt umstellen, und gleich nochmals kürzen!!! https://zumpad.zum.de/p/ml-10maximen
Hier findet man frei verfügbare Audios für eigene Projekte: https://www.youtube.com/audiolibrary/music